11. Februar 1972: Die Startrampe B-163 und der Flugkörper S-2 des Komplexes 4K87 wurden vom Kommando Volksmarine an das Armeemuseum der DDR übergeben.
Die Startrampe B-163 mit der Rakete S-2 des Küstenverteidigungskomplexes „Sopka“, gehört zum Bestand des “Militärhistorischen Museum der Bundeswehr”, dem ehemaligen “Armeemuseum der DDR” und stand fast 40 Jahre unter freiem Himmel. Die wechselnden Witterungseinflüsse hatten der Startrampe und der Rakete stark zugesetzt.
Im Jahr 2011 begannen, vonseiten des Museums die Planungen zur Instandsetzung (Restaurierung) der Raketenstartrampe B-163. Dazu wurde die Rakete von der Startrampe auf einen Lager- Transportwagen gehoben. Die Rakete S-2 steht seit dem in der Großtechnikhalle des MHM.
Die Startrampe wurde in die Heeresinstandsetzungslogistik GmbH (HIL) nach Doberlug-Kirchhain verlegt. Da derartige Museumsstücke aber nicht die erste Priorität für die HIL GmbH darstellen, zog sich der Beginn der Aufarbeitung des Objektes etwas hin. Im Oktober 2016 ist es endlich so weit gewesen und die Rampe wurde zur Restaurierung/ Instandsetzung in die Werkhalle der HIL verbracht. Vorausgegangene Recherchen und konkrete Absprachen ermöglichen einen reibungslosen Arbeitsablauf, so dass im August 2017 die Begutachtung des fertiggestellten Objektes durch Mitarbeiter des Fachbereichs Restaurierung des MHM erfolgte. Über die weitere Verwendung, des nun wieder repräsentativen Objektes, haben wir zurzeit noch keine Kenntnisse.
Aber unter dem Motto aus Alt mach Neu, hat sich das Warten auf freie Kapazitäten zur Instandsetzung gelohnt.
27. April 1992: Die SSR-111 verlegte auf eigenem Fahrwerk in das Depot des Militärhistorischen Museums nach Dresden. Sie gilt als die letzte auf deutschem Boden verbliebene “Selbstfahrende Startrampe” des Küstenraketenregiments 18 der Volksmarine.

1. Mai 2017: Im Hafen von Peenemünde wurde, neben dem Liegeplatz des Raketenschiffs 575 “Hans Beimler” ein neues Marinemuseum eröffnet. Mehr dazu im Beitrag, Marinemuseum Peenemünde.
Jeder, der in dieser Gegend sich für kürzer oder längere Zeit aufhält, sollte dieser geschichtsträchtigen und abwechslungsreichen Museumslandschaft einen Besuch abstatten:
– Marinemuseum mit Raketenschiff
– U-Boot U-461
– Historisch-Technisches Museum
– Phänomenta
– Spielzeugmuseum
Mehr Infos, auch für eine abwechslungsreiche Urlaubszeit, unter www.halbinsel-peenemuende.de
